Wenn man eine Zeitlang keinen Sport getrieben hat, aber damit wieder anfangen möchte, ist man erstmal unsicher:
Wann wäre ein guter Zeitpunkt, um anzufangen? Und wo kann ich am besten Sport treiben? Es gibt heute eine Unmenge an Fitness-Studios und Sportclubs, in denen wir mit einer Sportart beginnen oder einfach nur den Körper in Bewegung bringen können. Es gibt die low-cost-Sportstudios, die 24-Stunden-Fitnessstudios, Sportvereine u.v.m. … In Anbetracht der Vielfalt heißt es, ein paar Auswahlkriterien zu bestimmen, die uns die Entscheidung erleichtern:
Die Erreichbarkeit:
Ein Sportstudio in unmittelbarer Nähe zur Wohnung oder zum Arbeitsort zu haben, bedeutet kurze Wege und geringe Zeitverluste. Auf die Parkmöglichkeiten achten, wenn erforderlich!
Die Ausstattung:
Großzügige Räume mit viel Tageslicht geben uns ein Gefühl von Weite und Annehmlichkeit, während wir Sport treiben – im Gegensatz zu Keller- oder schlecht belüfteten Räumlichkeiten, in denen einem schnell zu warm wird. Ausreichend große Umkleideräume, Duschen und abschließbare Schränke in auch für Stoßzeiten ausreichender Zahl sind ein Wohlfühlfaktor.
Und wie schon erwähnt: Auch die Abstellmöglichkeiten fürs Auto, wenn wir sie denn brauchen, sind ein wichtiger Punkt, vor allem an Tagen, an denen wir wenig Zeit haben oder einfach die Bequemlichkeit brauchen.
Eine vorhandene Cafeteria oder ein kleines Restaurant gibt uns die Möglichkeit, nach dem Sport noch einen Kaffee zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen, bevor es wieder zur Arbeit geht.
Wenn das Sportzentrum oder das Fitness-Studio noch eine Squash-Anlage oder einen Pool bzw. ein Schwimmbecken oder eine Sauna hat, eröffnen sich weitere Möglichkeiten, um das Trainingsprogramm zu ergänzen.
Service:
Achten Sie auch auf zusätzliche Angebote durch:
– Personal Trainer
– Ernährungsberatung
– Physiotherapie, Massagen, Akupunktur u.ä.
Solche oder ähnliche Zusatzangebote bieten ein Plus an Komfort und erlauben, die Zeit im Studio optimal zu nutzen. Schauen Sie sich unbedingt die Öffnungszeiten genau an und eventuell vorhandene Vorteilsangebote für Mitglieder (Handtücher?).
Ein zeitlich passendes, abwechslungsreiches Kursangebot erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Ihren Bedürfnissen am besten entsprechenden Kurs zu finden.
Fast alle Fitness-Center erlauben heutzutage ein kostenloses Probetraining oder wenigstens ein “Schnuppertraining” mit einer Tageskarte o.ä., um sich ein Bild von der Einrichtung, dem Umgang der Angestellten mit den Kunden und der allgemeinen Atmosphäre im Club zu machen. So hat man eine solide Grundlage für die richtige Entscheidung.
Das Wichtigste ist jedoch ohne jeden Zweifel die Professionalität der Mitarbeiter, einschließlich Empfangsbereich, Mitgliederbetreuung, technischem und Reinigungspersonal, denn eines ist ganz klar: Das bestausgestattete Sportstudio verliert an Wert und Attraktivität, wenn es nicht auch durch einen fachkundigen, freundlichen Umgang mit den Kunden überzeugt.
[thrive_leads id=’5376′]¿Qué te ha parecido nuestro post?
¡Deja tu votación!
Valoración media 0 / 5. Votos: 0
¡No hay votos todavía! Deja tu primer voto para el post.