Von Lumbalgie (“Hexenschuss”) sind viele Menschen immer wieder betroffen, und die Ursachen dafür sind vielfältig: Sie reichen von schlechter Körperhaltung über abrupte Bewegungen bis hin zu andauernder muskulärer Verspannung. Das Krankheitsbild kann Menschen jedes Alters betreffen und tritt sowohl bei vorwiegend sitzender Tätigkeit auf als auch bei Menschen, die eine körperlich anstrengende Arbeit ausüben.
Was ist Lumbalgie?
Unter Lumbalgie versteht man Schmerzen, die im unteren Rücken auftreten und ihre Ursachen in den verschiedenen Strukturen des Muskel- und Skelettsystems haben.
Schmerzen im Rücken sind sehr lästig und können in schweren Fällen den Alltag erheblich beeinträchtigen. Den Sportlern unter uns seien Dehnungsübungen zum Ende einer Trainingseinheit ans Herz gelegt, um die Wahrscheinlichkeit von Schädigungen zu minimieren.
Eine Lumbalgie ist zumeist auf eine schlechte Körperhaltung, falsches Heben von Lasten oder eine abrupte Bewegung bei der Arbeit zurückzuführen. Dabei werden Bänder oder Muskeln überdehnt oder es entstehen kleine Einrisse.
Auch emotionaler Stress kann zu permanent erhöhter Muskelspannung führen, die, wenn sie lange anhält und keine ausreichenden Erholungsphasen stattfinden, Schmerzen im unteren Rücken verursachen kann. Auch Schwangerschaft, Übergewicht und eine stehende Tätigkeit können Auslöser sein.
Natürliche Entzündungshemmer
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Mittel aus der Natur gegen Entzündungen:
Eines der besten anti-entzündlichen und schmerzstillenden Mittel auf der Welt ist Silber-Weide (Salix Alba), äußerst wirksam bei Hexenschuss (Lumbalgie), Rheuma, Fibromyalgie und Ischiasreizung. Sie wird auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Sie enthält Acetylsalicylsäure, den Vorläufer des berühmten Aspirin.
Harpagophytum ist eine Pflanze aus Südafrika, auch bekannt unter dem volkstümlichen Namen “Teufelskralle”. In vielen wissenschaftlichen Studien wurden die vielfältigen Eigenschaften und therapeutischen Potentiale des Extrakts bzw. der Samen von Harpygophytum nachgewiesen. Es ist ein wirkstarkes natürliches Mittel gegen Entzündungen. Es wird bei Lumbalgie, rheumatischen Problemen und Sportverletzungen eingesetzt und wirkt vor allem schmerzbekämpfend.
Die Ringelblume, Calendula , ist eine Blume mit gelben und orangefarbenen Blüten, die ursprünglich aus Südeuropa stammt. Auch sie ist ein wirksames Mittel gegen Entzündungen und Schmerzen und wirkt außerdem noch als Fungizid, krampflösend, die Wundheilung fördernd, antibakteriell und antioxidativ. Sie wird in Salben und Cremes gegen Muskelschmerzen, bei Prellungen, Verstauchungen oder Versteifungen eingesetzt.
Zu guter Letzt haben wir noch den Rosmarin, den aromatischen Strauch aus dem Mittelmeerraum, der auch in der Küche Anwendung findet und diverse Magen-Darm-Beschwerden lindert, aber auch gegen Haarsausfall, Übergewicht und bei Angstzuständen helfen soll. Rosmarin enthält auch Substanzen, die Entzündungen bekämpfen, die Durchblutung steigern und “freie Radikale” neutralisieren können. Er lindert rheumatische Muskel- und Gelenkschmerzen.
Diese vier anti-entzündlichen Mittel aus der Natur sind in unserer Creme RS7 Fisio Forte enthalten, die exklusiv in der Apotheke erhältlich ist.
Was tun bei Lumbalgie
Während der ersten Stunden empfiehlt es sich, die schmerzhafte Stelle zu kühlen. Dazu kannst Du ein Kühl-Pad oder Eis verwenden, das in ein Handtuch gewickelt wird.
Nach zwei bis drei Tagen ist es ratsam, Massagen mit einer Salbe wie RS7 Fisio Forte und Wärmeanwendungen in Form von Wärmflasche, Heizkissen oder Rotlichtlampe zu ergänzen. Anwendung mindestens zwei Mal täglich.
Wenn die Entzündung nicht vergeht, sich verschlechtert oder der Schmerz nicht nachlässt, raten wir, einen Arzt aufzusuchen.
Wenn die Beschwerden abgeklungen sind, solltest du ein spezielles Muskelaufbautraining beginnen, um den unteren Rücken zu stärken. Das Gewicht zu reduzieren und Sport leichter Intensität sind wunderbare Alternativen, die helfen, dieser Art von Schmerzen in Zukunft vorzubeugen. Es ist außerdem hilfreich, über weniger belastende Sitzhaltungen oder Entlastung bei längerem Stehen oder etwa die richtige Technik beim Anheben von schweren Gegenständen Bescheid zu wissen. So wird die Gefahr, dass es dich noch einmal trifft, minimiert.
Übungen zur Rehabilitation bei Lumbalgie
Yoga, Tai-Chi, Pilates, Meditation oder Schwimmen werden allen empfohlen, die unter Lumbalgie leiden. Auch ein warmes Bad mit Zusätzen kann helfen, den Schmerz zu lindern.
Massagen im unteren Rücken tun gut, vor allem, wenn die Muskeln und Gelenke sehr verspannt bzw. versteift sind. Wenn du öfter davon betroffen bist oder der Schmerz chronisch geworden, ist Beratung durch einen profesionellen Physiotherapeuten unerlässlich.
Eine gute Rehabilitation ist Voraussetzung dafür, dass sich das Problem nicht verschlimmert oder immer wieder auftritt.
[thrive_leads id=’5376′]¿Qué te ha parecido nuestro post?
¡Deja tu votación!
Valoración media 5 / 5. Votos: 1
¡No hay votos todavía! Deja tu primer voto para el post.