Wusstest du, dass Tanzen gut für die Gesundheit ist? Es ist nicht nur eine körperliche Aktivität mit hohem Spaßfaktor, sondern bringt auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
– Für ein gesundes Herz: Zahlreiche medizinische Studien belegen, dass moderates Tanztraining die Durchblutung anregt und den Blutzuckerspiegel normalisiert. Es hilft, den Blutdruck zu senken, ist also für Leute mit hohem Blutdruck sehr zu empfehlen.
– Für einen normalen Cholesterinspiegel: Tanzen senkt den Spiegel an “schlechtem” Cholesterin (LDL) und lässt das “gute” Cholesterin (HDL) ansteigen.
– Für kräftige und feste Muskulatur. Tanzen verbessert die Beweglichkeit der Wirbelsäule, steigert das Koordinationsvermögen und die allgemeine Beweglichkeit.
– Tanzen verringert Übergewicht durch das Verbrennen von Kalorien und Körperfett.
– Das Osteoporose-Risiko sinkt, genauso wie die Wahrscheinlichkeit, an Arthritis zu erkranken. Tanzen stärkt die Gelenke und die Körperhaltung.
– Das Selbstbewusstsein wächst genauso wie das Selbstvertrauen. Tanzen ist gesellig und hilft, Kontakte zu knüpfen. Wenn man es als Paar betreibt, stärkt es die emotionale Bindung.
– Tanzen kann ein wirksames Mittel sein, um Alltagsstress loszuwerden.
– Deine positive Energie nimmt zu, da beim Tanzen Endorphine ausgeschüttet werden, die Glückshormone, die auf natürliche Art und Weise Angstgefühlen und Niedergeschlagenheit entgegenwirken.
Regelmäßiges Tanzen in Verbindung mit gesunder Lebensführung (nicht rauchen, sparsame Verwendung von Salz und Fett beim Essen, ballaststoffreiche Ernährung, moderater Alkoholkonsum), das ist die Formel für Gesundheit bis ins hohe Alter.
Welcher Tanz ist der richtige? Im Grunde fördern alle Tanzstile die Gesundheit, denn sie bedeuten gezielte, willentliche Bewegung des Körpers im Rhythmus der Musik. Im Folgenden einige Anmerkungen zu einzelnen Formen des Tanzens:
– Klassisches Ballett: ausgesprochen gut, um die Stabilität, Elastizität und Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern. Besonders Kinder profitieren davon. Es hilft, die Konzentrationsfähigkeit zu steigern und die Körperhaltung zu verbessern. Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde: 400 kcal.
– Bauchtanz oder orientalischer Tanz: Besonders gutes Training für Bauch und Beckenboden, aber auch zur Festigung der Arme und Beine sowie Stärkung des unteren Rückens. Bauchtanz kann auch helfen, Regelschmerzen zu lindern und Verstopfung zu beseitigen. In jedem Fall verbessert das Training die Körperhaltung und die körperliche Koordination. Und es stärkt das Selbstbewusstsein! Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde: 400 kcal.
– Gesellschaftstanz: Lindert Schmerzen in den Gelenken, reguliert den Blutdruck, beugt Osteoporose im Alter vor, verbessert die Beweglichkeit und Widerstandskraft, kräftigt vor allem Hüfte und Beine, beugt Rückenschmerzen vor, baut Stress ab und schafft Geselligkeit. Alzheimer-Patienten tut es gut und wird auch bei Parkinson zur Abmilderung der Krankheitssymptome empfohlen. Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde: ca. 450 kcal (je nach Tanz und Intensität)
– Bachata: Besonders empfehlenswert zum Muskelaufbau an Po und Beinen und zur Verbesserung von Rhythmus und Körpergefühl. Hervorragend, um in netter Gesellschaft zu sein und neue Freundschaften zu knüpfen. Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde: ca. 450 cal.
– Hip-Hop: Besonders beliebt bei Jüngeren. Es werden fast alle Muskelgruppen und Gelenke angesprochen, insbesondere Oberschenkel, Arme und Beine. Ein ausgezeichnetes Training, um das gute Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken sowie die Beweglichkeit zu erhöhen. Außerdem wichtig: der soziale Aspekt und die Förderung von Teamgeist unter den Jugendlichen. Hip-Hop kann sogar zu einer komplexen Form des Ausdrucks und der Erfahrung von Emotionen werden und helfen, Ängste und Stress abzubauen. Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde: ca. 600 kcal.
– Twerking: Hierbei wird vor allem die Muskulatur von Beinen, Bauch, Hüfte, Po und Rücken trainiert. Die Dammregion wird gekräftigt, es erhöht sich die Durchblutung und die Muskelspannung in dieser Körperregion. Verbessert die Fähigkeiten beim Liebesspiel. Durchschnittlicher Kalorienverbrauch pro Stunde: 650 kcal.
– Zumba: Stärkt Arme, Beine, Po, Bauchmuskeln u.v.m. Aufgrund der “Explosivität” und der schnellen Rhythmen hilft Zumba, Stress abzubauen. Ideal auch, um Selbstbewusstsein zu verbessern. In einer Trainingsstunde mit mittlerer Intensität kann man bis zu 800 kcal verbrennen. Moderates Training führt zu schneller Verbesserung der Figur, der Widerstandskraft und Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Du siehst, Tanzen bringt viele Vorteile für die Gesundheit – und macht gleichzeitig Spaß, bringt uns unter Leute und erfüllt uns mit Vitalität und positiver Energie. Innerhalb kurzer Zeit wirst du die positiven Auswirkungen auf die Figur spüren und dich einfach wohl in deiner Haut fühlen.
Tanzen: eine wunderbare Art, sich mit Spaß und Freude in Form zu bringen.
[thrive_leads id=’5376′]¿Qué te ha parecido nuestro post?
¡Deja tu votación!
Valoración media 0 / 5. Votos: 0
¡No hay votos todavía! Deja tu primer voto para el post.